Medieninhaber und Herausgeber:
Verein WINZERPARTIE
Seestraße 37
A-7141 Podersdorf am See
Tel.: +43 0676 9644387
E-Mail: OFFICE@GENUSSMARKETING.AT
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Frauenkirchen-Podersdorf am See eGen
BIC: RLBBAT2E116 Iban: AT06 3311 6000 0191 7517
Gerichtsstand: A-7100 Neusiedl am See
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Bildernachweis:
Herbert Ernst
Die Winzerpartie, nachstehend Webseitenbetreiber genannt, geht mit Ihren persönlichen Daten sehr verantwortungsvoll um und die nachstehende Datenschutzerklärung soll Ihnen einen Überblick geben, was mit den Daten passiert und welche Schutz wir anbieten.
Datenschutzerklärung
Winzerpartie
Gegenstand der Datenschutzerklärung
Diese Erklärung bezieht sich auf die Daten, die durch den Besuch unserer Webseite bekannt werden und informiert darüber, wie mit den Daten umgegangen wird. Ein Datenaustausch mit anderen Firmen erfolgt nicht, wodurch die Datenschutzerklärung auf Ihren Besuch unserer Webseite beschränkt bleibt.
Persönliche Daten und ihre Anwendung
Um bei uns einkaufen zu können, brauchen Sie ein Kundenkonto. Dieses Kundenkonto beinhaltet persönliche Daten wie den Namen, die Anschrift oder die E-Mail-Adresse. Die Daten werden in unserer Datenbank zwecks späterer Verarbeitung beim Einloggen gespeichert.
Zudem werden automatisch Daten in unseren Logfiles gespeichert, die wir von Ihrem Browser während des Besuches erhalten (Browser ist zum Beispiel der Internet Explorer, Firefox, Safari etc.). Das bedeutet, dass die IP-Adresse bekannt ist und es wird ein Cookie auf Ihrem Computer angelegt. Dieses Cookie garantiert, dass die Abwicklung der Bestellung ordnungsgemäß abgewickelt werden kann und vor allem ist es dadurch möglich, Ihre Interessen zu speichern, sodass wir Ihnen beim nächsten Besuch jene Produkte anbieten können, die Sie besonders interessieren, ohne dass Sie das Interesse wiederholen müssen.
Weitergabe der Daten
Die Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, werden nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich das Versandunternehmen erhält Ihre Informationen wie Name und Adresse um die Ware zustellen zu können.
Datenschutz
Wie bereits erwähnt, werden die Daten nicht weitergegeben. Um die Datensicherheit zu gewährleisten, ist Ihr Kundenkonto passwortgeschützt, wodurch fremde Personen keinen Zugriff auf das Konto und die Daten haben.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Webseitenbetreiber behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Sollte dies der Fall sein, werden Sie per E-Mail informiert und Sie erhalten entsprechende Informationen auch im Rahmen Ihres Kundenkontos.
Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen:
Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen. Abweichenden Vorschriften des Vertragspartners widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung unsererseits.
Die Winzerpartie ist jederzeit berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aller eventuellen Anlagen mit einer angemessenen Kündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Vorher eingehende Aufträge werden nach den dann noch gültigen alten Allgemeinen Geschäftsbedingungen bearbeitet.
Unser Angebot ist freibleibend und unverbindlich. Das letzte Angebot hebt alle vorhergehenden Angebote auf.
Aufträge gelten als angenommen, wenn sie von uns bestätigt sind. Falls einer der aufgeführten Jahrgänge nicht mehr lieferbar ist, bieten wir Ihnen einen gleichwertigen Wein selber Herkunft an, jedoch eines anderen Jahrganges, wobei Sie das Recht haben, von Ihrer Bestellung Abstand zu nehmen.
Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, dass während des Jahres ein Jahrgangswechsel von Seiten unserer Winzer vorgenommen werden muss. Wenn Qualität und Preis des Nachfolgejahrganges mit dem vorherigen etwa gleichwertig sind, erlauben wir uns, Sie mit diesem Jahrgang zu beliefern. Sollten bezüglich Preis und Qualität jedoch wesentliche Differenzen bestehen, werden wir vor der Belieferung Ihr Einverständnis einholen.
Lieferung erfolgt in 6er Versandkartons.
Bei etwaigen Preisangaben handelt es sich um Endpreise inkl MWSt. Für Verpackung und Transport verrechnen wir die anfallenden Selbstkosten.
Eine Mindestabnahmemenge besteht nicht, jedoch können die Versandkosten nur nach Versandkartons (kleinste Einheit 6 Flaschen) berechnet werden.
Für Schäden und Beeinträchtigungen, welche während des Transportes entstehen, garantieren wir Ihnen vollständigen Ersatz unter folgenden Bedingungen:
– Der eintreffende Wein (die Ware) ist sofort auf Vollständigkeit zu überprüfen.
– Eine Beanstandung der Ware ist uns innerhalb von 8 Tagen mitzuteilen.
– Jegliche Beanstandungen sind vom Transportunternehmen bestätigen zu lassen.
Berechtigte Reklamationen werden in Wein vergütet, wobei die Anbruchflasche noch zu 2/3 voll sein sollte. Eine fachgerechte Lagerung wird unterstellt.
Bis zur vollständigen Bezahlung erfolgt kein Eigentumsübergang an der gelieferten Ware. Eine Abtretung oder Verpfändung ist ausgeschlossen und uns innerhalb von 48 Stunden anzuzeigen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Verein Winzerpartie
Seestraße 37
A-7141
Podersdorf am See
Tel.: +43 0676 9644387
E-Mail: office@genussmarketing.at
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechtes
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
− zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
− zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
− zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
− zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
− zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
− zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
− zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Eine Lieferung an Kunden erfolgt grundsätzlich auf Rechnung, zahlbar innerhalb von 20 Tagen, netto ohne Abzug auf unser Konto. Bei Zahlungsverzug berechnen wir pro Mahnung 5.- € und Verzugszinsen in der Höhe von derzeit 12 % p.a. Für nicht eingelöste Lastschriften berechnen wir 12,- €.
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Frauenkirchen-Podersdorf am See eGen
IBAN: AT06 3311 6000 0191 7517 BIC: RLBBAT2E116
Die Wein-Preise – laut unseren Preislisten – verstehen sich in Euro.
Die Produkte werden im Namen und auf Rechnung unserer Winzer verkauft.
Die berechneten Versandkosten enthalten 20% Mehrwertsteuer.
Für alle aus den vertraglichen Beziehungen zwischen dem Weinclub 21 und ihren Vertragspartnern sich ergebenden Streitigkeiten, einschließlich der Frage des gültigen Zustandekommens und der Vor- und Nachwirkungen dieses Vertrages wird die Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichtes für den Bezirk Neusiedl am See vereinbart.
Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen oder eine sonstige im Rahmen der Geschäftsbeziehung getroffene Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt eine ihr im wirtschaftlichen Erfolg möglichst gleichkommende Regelung als vereinbart.
Auf sämtliche Vertragsbeziehungen des Weinclubs 21 mit ihren Vertragspartnern ist österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und unter Ausschluss der Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf (UNK) anwendbar.